Ocean Bound Plastic

Jede Minute gelangt die Menge eines ganzen LKWs voller Plastikmüll ins Meer und stört damit sein empfindliches Ökosystem.
Ocean-bound Plastic bezeichnet Plastikabfälle aus dem Meer, von Küstenlinien und aus unkontrollierten Deponien, die sich im Umkreis von bis zu 50 km zur Küste befinden. Aufgrund fehlender Abfallwirtschaftssysteme und Infrastruktur gelangt der Großteil dieses Plastiks in Küstenregionen letztlich ins Meer.
Die Fakten:
88 %
der Meeresoberfläche sind durch Plastikmüll verschmutzt
10 Mio.
Tonnen Plastik werden jedes Jahr in unsere Ozeane eingeleitet
40 %
des weltweit produzierten Plastiks sind Verpackungen, die meist nur einmal genutzt werden
0%
an neuem Plastik in #tide ocean material®
800
Tierarten sind von Meeresmüll betroffen
#TIDE OCEAN MATERIAL
#tide ocean material ist ein preisgekröntes Material, das zu 100 % aus Ocean-bound Plastic besteht und mit erneuerbarer Energie verarbeitet wird. Das Plastik wird gesammelt, sortiert, zu Flakes zerkleinert und gründlich gereinigt. Anschließend wird es regional weiterverarbeitet, um CO₂-Emissionen und Transportwege zu reduzieren – so erhält das Material ein zweites Leben als hochwertige Verpackung.
Der Upcycling-Prozess

Schritt 1
Plastikmüll sammeln

Schritt 2
Sortieren, Reinigen, Schreddern

Schritt 3
Aufbereitung zu Rohmaterial

Schritt 4
Verpacken
Rückverfolgbarkeit in der Wertschöpfungskette
Nachhaltigkeit braucht Glaubwürdigkeit. Wo viele Firmen Greenwashing betreiben, setzt #tide auf echte Nachvollziehbarkeit. Seit dem ersten Tag gehört Transparenz zu unserem Geschäftsmodell.Jede Charge erhält einen Materialpass mit QR-Code, der die Herkunft und Verarbeitung des Kunststoffs nachvollziehbar macht. So schaffen wir Vertrauen, sichern Qualität und leisten einen Beitrag zur echten Kreislaufwirtschaft.

Ein zertifizierter Standard
?img=grs_rcs_website_cu2.png)
?img=obp-logo_certifications_-tide-ocean-material.jpg)
?img=reach-logo-compliant-with-tide-ocean-material2.jpg)
?img=rohs-logo-compliant-with-tide-ocean-material.jpg)